Personalkommission
Die Mitglieder der Personalkommission (PeKo) werden von den Mitarbeitenden periodisch gewählt. Sie vertreten die Interessen der Arbeitnehmenden gegenüber den Arbeitgebenden.
Bindeglied zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
In vielen grossen Betrieben nehmen PeKo-Vertreter:innen wichtige Rollen ein. Sie sind Ansprechpersonen bei Unstimmigkeiten, können Ungereimtheiten aufgreifen und weiterleiten.
Als Sprachrohr der Mitarbeitenden hat die PeKo das Recht, Anliegen des Personals bei der Geschäftsleitung zu deponieren und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Die Verhandlung und Druchsetzung von Verbesserungen obliegen den Personalverbänden mit ihrem professionellem Wissen.
Bei komplexen arbeitsrechtlichen Fragen setzt sich der/die PeKo-Vertreter:in mit dem Verband oder dem Personalbüro zusammen.
PeKo-Mitglieder geniessen einen besonderen Kündigungsschutz. Das heisst, ihnen kann nicht aufgrund ihres Engagements gekündigt werden.
Bist du auch in einer PeKo? Dann melde dich unter pflegeundarbeit@sbk-sg.ch
Als Sprachrohr der Mitarbeitenden hat die PeKo das Recht, Anliegen des Personals bei der Geschäftsleitung zu deponieren und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Die Verhandlung und Druchsetzung von Verbesserungen obliegen den Personalverbänden mit ihrem professionellem Wissen.
Bei komplexen arbeitsrechtlichen Fragen setzt sich der/die PeKo-Vertreter:in mit dem Verband oder dem Personalbüro zusammen.
PeKo-Mitglieder geniessen einen besonderen Kündigungsschutz. Das heisst, ihnen kann nicht aufgrund ihres Engagements gekündigt werden.
Bist du auch in einer PeKo? Dann melde dich unter pflegeundarbeit@sbk-sg.ch
SBK-Mitglieder und PeKo-Vertreter:innen
SeniorenZentrum Uzwil
Viktor Wagner, dipl. Pflegefachmann HF
HOCH Health Ostschweiz
- Standort St.Gallen
Luzia Krempl-Gnädinger, dipl. Pflegefachfrau HF
- Standort Wil
Ursula Hollenstein, dipl. Pflegefachfrau HF
Spital Thurgau AG
- Kantonsspital Frauenfeld
Tamara Theiler, dipl. Pflegefachfrau HF / Bildungsverantwortliche
- Klinik St. Katharinental
Franziska Kern, dipl. Pflegefachfrau HF
Spitalverbund Appenzell Ausserhoden
Mirjam Zeintl, dipl. Pflegefachfrau HF
Viktor Wagner, dipl. Pflegefachmann HF
HOCH Health Ostschweiz
- Standort St.Gallen
Luzia Krempl-Gnädinger, dipl. Pflegefachfrau HF
- Standort Wil
Ursula Hollenstein, dipl. Pflegefachfrau HF
Spital Thurgau AG
- Kantonsspital Frauenfeld
Tamara Theiler, dipl. Pflegefachfrau HF / Bildungsverantwortliche
- Klinik St. Katharinental
Franziska Kern, dipl. Pflegefachfrau HF
Spitalverbund Appenzell Ausserhoden
Mirjam Zeintl, dipl. Pflegefachfrau HF