
Inhouse-Schulungen
Was ist wertvoller, als gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende im Betrieb zu haben?
Jetzt anfragen
Jetzt anfragen
Warum eine Inhouse-Schulung?
Ermögliche deinen Mitarbeitenden eine exklusive Schulung, bedürfnisgerecht, individuell, passend auf deine betrieblichen Bedürfnisse und passend auf das Ausbildungslevel deiner Mitarbeitenden zugeschnitten.
Die Schulung kann in deinem Betrieb oder in unseren Kursräumen stattfinden. Unsere Dozierenden entwickeln deine Inhouse-Schulung massgeschneidert, entsprechend deinen Wünschen.
Wir bieten eine perfekte Lösung, um Wissen kompakt und individuell zu vermitteln.
Die Schulung kann in deinem Betrieb oder in unseren Kursräumen stattfinden. Unsere Dozierenden entwickeln deine Inhouse-Schulung massgeschneidert, entsprechend deinen Wünschen.
Wir bieten eine perfekte Lösung, um Wissen kompakt und individuell zu vermitteln.
Organisation
Du teilst uns deine Wünsche mit und wir organisieren das «Drumherum».
Im Schulungspaket inbegriffen sind:
· Kursentwicklung
· Kursadministration
· Kontakt und Abrechnung mit den Dozierenden
· Zertifikatserstellung
· E-Log Labeln des Kurses
Im Schulungspaket inbegriffen sind:
· Kursentwicklung
· Kursadministration
· Kontakt und Abrechnung mit den Dozierenden
· Zertifikatserstellung
· E-Log Labeln des Kurses
Interesse?
Gerne helfe ich dir zu deiner individuellen Schulung weiter und gehe auf deine Bedürfnisse ein.
Kontaktiere mich per E-Mail: info@sbk-sg.ch
oder ruf mich unter 071 223 54 48 an.
Tanja Gabathuler
Fachverantwortliche Fortbildung
Kontaktiere mich per E-Mail: info@sbk-sg.ch
oder ruf mich unter 071 223 54 48 an.
Tanja Gabathuler
Fachverantwortliche Fortbildung
Palliative Care
Mögliche Inhalte / Ziele:
Hier gehts zum Flyer
- Grundkenntnisse über das Konzept Palliative Care und die Bedeutung in der Pflege
- Kenntnisse des SENS Modell
- Assessments in der Palliative Care
- Symptommanagement
- Haltung und Werte in der ganzheitlichen Betreuung von Betroffenen und ihren Angehörigen
- Familienzentrierte Pflege
- Ethische Fragestellungen und die eigene Haltung dazu
- Fallbesprechungen
Hier gehts zum Flyer
Dementia Care / NCD
Mögliche Inhalte / Ziele:
Hier gehts zum Flyer
- Grundkenntnisse über die verschiedenen Ursachen und Formen von neurokognitiven Störungen (NCD)
- Ziele und Grundlagenkenntnisse der Biografiearbeit
- Personenzentrierte Pflege bei Menschen mit NCD
- Kommunikation und Begegnung bei Menschen mit NCD
- Angehörige begleiten
- Achtsamkeit und Resilienz für Pflegende und Angehörige von betroffenen Menschen
- Palliative Care / End of life Care
- Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit NCD
Hier gehts zum Flyer