Geschäftsmodell „pflegende Angehörige“ – eine bedenkliche Entwicklung
Immer mehr Spitex-Institutionen setzen ausschliesslich auf pflegende Angehörige – eine Entwicklung, die wir beim SBK mit Sorge beobachten.

Ja, es ist richtig und wichtig, dass Angehörige, die Betreuungsarbeit leisten, eine Entschädigung erhalten. Doch wenn unsere freiberuflich tätigen Pflegefachpersonen, welche eine langjährige Ausbildung, Erfahrung und Fachkompetenz mitbringen – dieselben Restkosten abrechnen dürfen wie nicht ausgebildete Angehörige empfinden wir dies als nicht angemessen.
Unsere Forderung: Ein differenziertes Abrechnungssystem, das sowohl die erbrachte Leistung als auch die Qualifikation der ausführenden Person berücksichtigt.
Denn Pflege ist mehr als Betreuung – Pflege ist ein Beruf.
Beiträge vom SRF hierzu
Ab 13:10 etwa
https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-ostschweiz/zustellungsabbau-im-berggebiet-buendner-regierung-kritisiert-post?id=AUDI20250702_NR_0015
Ab 10:10 etwa
https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-ostschweiz/immer-mehr-pflegende-angehoerige-lassen-sich-bei-spitex-anstellen?id=AUDI20250703_NR_0022
Unsere Forderung: Ein differenziertes Abrechnungssystem, das sowohl die erbrachte Leistung als auch die Qualifikation der ausführenden Person berücksichtigt.
Denn Pflege ist mehr als Betreuung – Pflege ist ein Beruf.
Beiträge vom SRF hierzu
Ab 13:10 etwa
https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-ostschweiz/zustellungsabbau-im-berggebiet-buendner-regierung-kritisiert-post?id=AUDI20250702_NR_0015
Ab 10:10 etwa
https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-ostschweiz/immer-mehr-pflegende-angehoerige-lassen-sich-bei-spitex-anstellen?id=AUDI20250703_NR_0022